Kleinere Gemeinden weniger oft auf Social Media
Die Gemeindestudie 2025 befasst sich mit dem Thema Gemeinden und Social Media.
Mehrheit wohnt in Gemeinde mit Social Media
Auf dem Smartphone ist ersichtlich: Zwei Drittel der Menschen in der Schweiz leben in einer Gemeinde mit Social Media.
Gemeindestudie 2025: Wie Gemeinden Social Media nutzen
Zum zweiten Mal hat Gromann Partner alle 2 131 Schweizer Städte und Gemeinden auf ihre Social-Media-Präsenz untersucht. Viele Gemeinden nutzen Social Media häufiger – besonders in einigen Kantonen.
Social Media für Städte und Gemeinden: Best Practice Neuenburg
Social Media bietet gemeinden direkte Kommunikation mit einwohnerinnen und Einwohnern. Die Stadt Neuenburg zeigt mit klarer Strategie, Schulung und einem pragmatischen Vorgehen, wie Social Media zu einer erfolgreichen Behördenkommunikation beiträgt. Social Media und Behörden – das ist oft nicht
Gemeinden und Social Media: So tickt die Schweiz
Tschüss Mitteilungsblatt, hallo LinkedIn und Tiktok: Zum ersten Mal wurden alle 2’136 Gemeinden der Schweiz auf ihre Social-Media-Präsenz untersucht. Studienleiter Thomas Gromann hält in Bezug auf die Ostschweiz Erstaunliches fest. Thomas Gromann, Sie haben zusammen mit Studienleiterin Luzia Ma
Öffentliche Verwaltung und Social Media: Strategien zum Erfolg
Auf Facebook und Instagram geniessen öffentliche Verwaltungen eine hohe Glaubwürdigkeit. Davon gilt es zu profitieren: Mit einer strategisch clever aufgegleisten und individuellen Social-Media-Strategie können Städte und Gemeinden ihre Öffentlichkeitsarbeit optimieren. Lesen Sie 4 praktische Ti
Krisenkommunikation 5 Tipps zum Verhalten im Sturm
Die Krisenkommunikation ist aufgegleist, das Konzept steht – da kommt die Krise tatsächlich. Fünf Expertentipps zum Kommunikationsverhalten in Krisensituationen. Der Deutsche Kommunikationsexperte Klaus Wingen hat Erfahrung mit Krisenkommunikation – sowohl als Journalist als auch in der Kommun
Social Media – nicht nur für die jüngeren
Social Media ist nicht nur etwas für die Jüngeren. Das zeigen die empirischen Befunde einer qualitativen Umfrage der Gemeinde Mellingen. Wie wirkt die Gemeindekommunikation auf die Bevölkerung, wie findet sie den Newsletter und sähe sie die Gemeinde gerne auf Social Media? Dies sind nur einige d
3 Social Media-Tipps für Gemeinden
Gemeinden profitieren von einem Social Media-Auftritt: Sie werden als transparenter wahrgenommen und können ihr Image verbessern, wenn dahinter eine clevere Strategie steckt. Das zeigt eine Studie des deutschen Fraunhofer-Instituts und der Universität Stuttgart. Soziale Medien haben nicht den best
Die 3 grössten Vorbehalte gegenüber Social Media
Immer mehr Gemeinden sind auf Social Media. Jene Gemeinden, die Soziale Medien noch nicht nutzen, haben dafür vor allem drei Gründe. Alle drei lassen sich gut auflösen: Praktische Tipps zur Umsetzung finden Sie hier. Facebook, LinkedIn, Instagram: Viele Gemeinden nutzen die sozialen Medien, um mi