Präventionskampagne gegen Belästigung
Sei es im Ausgang, auf der Strasse oder im Zug: Viele Frauen erleben Belästigung im öffentlichen Raum. Die erfolgreiche Präventionskampagne der Kantonspolizei Zürich und Gromann Partner klärt auf, bietet Hilfe und erreicht die Zielgruppe effektiv.
Präventionskampagne Telefonbetrug
Präventionskampagne gegen Telefonbetrug für die Kantonspolizei Zürich. Die Kommunikationsagentur Gromann Partner für erfolgreiche Websites und Kampagnen.
Präventionskampagne gegen Gewalt an Frauen
Eine Kampagne, die Opfer wie auch Beobachtende bestärkt: Das war das Ziel der Präventionskampagne «Stopp Gewalt gegen Frauen». Die Massnahmen waren präzise auf die Zielgruppe abgestimmt und zeigten erstaunliche Resultate.
Neue Website für die Gemeinde Gossau Zürich
Eine Gemeindehomepage aus Nutzersicht erstellen: Die Kommunikationsagentur Gromann Partner unterstützt Ihre Gemeinde bei Konzeption und Umsetzung.
Vom Zürcher-oberland auf den Weltmarkt. Und zurück.
Noch vor weniger als einem Jahr gab es in der malerischen Bläsimühle in Madetswil kaum eine Ecke, in der nicht das legendäre weisse Panolin-Logo auf knallrotem Grund prangte. Schliesslich hatten es die Produkte des Zürcher Oberländer Traditionsbetriebs geschafft, weltweit zum Synonym für Bio-S
6 Tipps für eine erfolgreiche Gemeinde-Website
Eine herausragende Gemeindewebsite zu entwickeln, ist mehr als nur ein technischer Prozess – es ist eine Gelegenheit, die Gemeinde strategisch geschickt zu positionieren und die Interaktion mit den Einwohnerinnen und Einwohnern gezielt zu fördern. Doch was braucht es, um eine Website aufzubau
Surfen ohne Barrieren: 14 Profi-Tipps
Menschen mit kognitiven Einschränkungen haben oft Mühe, sich auf Internet-Seiten zurecht zu finden. Ein Leitfaden des Bundes mit vielen Tipps macht das Navigieren auf Webseiten für viel mehr Menschen einfacher oder überhaupt erst möglich. Das ist besonders wichtig für Behörden wie Gemeinden u
Gemeinde. Dienst. Leistung.
Die neue Website der Gemeinde Gossau im Zürcher Oberland ging im Herbst 2022 online. Sie ging mit ihrem radikalen Outside-In Ansatz grundlegend andere Wege als die Vorgängerin oder die meisten anderen kommunalen Internet-Auftritte. Sehr zum Nutzen der Besucherinnen und Besucher. Damit von der Proj
Leichte Sprache ist ein Menschenrecht
Wahlunterlagen, KESB-Dokumente oder Informationen im öffentlichen Leben: All diese Dokumente richten sich an eine breite Bevölkerung. Es ist wichtig, dass sie verstanden werden – und zwar auch von Menschen, denen Sprache weniger leichtfällt. Deshalb arbeiten einige Kantone und Städte in der Sc
