Krisenkommunikation BEST PRACTICES
Cyberangriffe, Corona oder eine Naturkatastrophe: Keine Gemeinde ist vor Krisen gefeit. Aber viele sind nicht genügend darauf vorbereitet. Ein kompaktes Paper bietet Gemeinden einen niederschwelligen Einstieg ins Thema und viele praktische Tipps. Eine Krise kann jede Gemeinde treffen. Doch zumindes
Quereinsteiger willkommen!
Viele Gemeindekanzleien und öffentliche Verwaltungen suchen nach Fachkräften. Grosses Potenzial haben dabei Quereinsteiger. Drei Expertentipps, wie man dieses Potenzial richtig nutzt. Der Markt an gut ausgebildeten Fachkräften ist ausgetrocknet: Viele Gemeindeverwaltungen suchen händeringend nac
Schulungen für erfolgreiche Gemeinde-Kommunikation
Schule, Bau, Finanzen: Gemeinden und Städte erfüllen Aufgaben in den verschiedensten Bereichen. In allen ist eine regelmässige, transparente und authentische Kommunikation essenziell, um Vertrauen und Verständnis bei den Einwohnerinnen und Einwohnern zu gewinnen. Dies gelingt optimal mit einem P
So profitieren Gemeinden von Social Media
Facebook, Twitter Instagram: Ein Account ist schnell erstellt. Aber welche Themen eignen sich für Social Media? Eine Studie liefert wertvolle Einblicke. Amtsblatt und Aushang waren einmal: Heute läuft auch bei den Gemeinden ein Grossteil der Kommunikation digital. In den letzten Jahren hat Social
10 Massnahmen gegen Fachkräftemangel im öffentlichen Sektor
Wie können Gemeinden, Städte und Kantone auch in Zukunft genügend Fachkräfte rekrutieren? Ein renommiertes Beratungsunternehmen gibt 10 Handlungsempfehlungen. Ein spannender Blick in die Zukunft. Der Trend hält seit Jahren an: Es wird immer schwieriger, gutes Personal für die Gemeinde- und Sta
Wie die Chefs der Gemeindeverwaltung Social Media nutzen
Social Media ist für die Vorsitzenden der Gemeindeverwaltungen ein fester Bestandteil ihrer Arbeit. Eine deutsche Studie zeigt, welche Plattformen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nutzen, welchen Zweck sie mit ihren Beiträgen in den sozialen Medien verfolgen und bei welchen Themen es noch ha
Vom Zürcher-oberland auf den Weltmarkt. Und zurück.
Noch vor weniger als einem Jahr gab es in der malerischen Bläsimühle in Madetswil kaum eine Ecke, in der nicht das legendäre weisse Panolin-Logo auf knallrotem Grund prangte. Schliesslich hatten es die Produkte des Zürcher Oberländer Traditionsbetriebs geschafft, weltweit zum Synonym für Bio-S
Gemeinde-Kommunikation: Vorteil Aussenblick
Städte und Gemeinden profitieren von einer systematischen und zielgerichteten Kommunikation. Sie fördert die Transparenz und stärkt das Vertrauen der Einwohnerinnen und Einwohner in die Behörden. Um eine erfolgreiche Kommunikationsstrategie aufzubauen, braucht es Verständnis in die Besonderheit
Warum Gemeinden auf Social Media präsent sein sollten
Informationen verbreiten sich heutzutage blitzschnell, viele Menschen setzen auf digitale Medien als Informations- und Kommunikationsquelle. Unter diesen Voraussetzungen ist es unerlässlich, dass auch Gemeinden dort präsent sind, wo ihre Zielgruppen sich aufhält – auf Social Media. Dafür s
6 Tipps für eine erfolgreiche Gemeinde-Website
Eine herausragende Gemeindewebsite zu entwickeln, ist mehr als nur ein technischer Prozess – es ist eine Gelegenheit, die Gemeinde strategisch geschickt zu positionieren und die Interaktion mit den Einwohnerinnen und Einwohnern gezielt zu fördern. Doch was braucht es, um eine Website aufzubau
