Die 3 grössten Vorbehalte gegenüber Social Media
Immer mehr Gemeinden sind auf Social Media. Jene Gemeinden, die Soziale Medien noch nicht nutzen, haben dafür vor allem drei Gründe. Alle drei lassen sich gut auflösen: Praktische Tipps zur Umsetzung finden Sie hier. Facebook, LinkedIn, Instagram: Viele Gemeinden nutzen die sozialen Medien, um mi
Gemeinden: 3 Challenges in der Kommunikation
Gemeinden kommunizieren seit jeher – doch ihre Aufgabe hat sich in den letzten Jahren markant verändert. Eine Studie der Fachhochschule St. Gallen identifizierte die drei grössten Herausforderungen in der Behördenkommunikation. Wenn eine Gemeinde schlecht kommuniziert, bewerten Einwohnerinnen
Bleiben oder gehen? Diese 9 Faktoren spielen beim Job eine Rolle
Was bewegt Verwaltungsangestellte dazu, in ihrem Job zu bleiben? Eine Befragung von fast 7000 Verwaltungsangestellten zeigte, welche neun Faktoren entscheidend dafür sind, dass jemand eine hohe Bindung zu seinem Job empfindet und zufrieden ist. Employer Branding spielt dabei eine wichtige Rolle.
Wie Gemeinden noch besser kommunizieren
Gemeinde-App, Mitteilungsblatt oder Infoveranstaltung: Gemeinden kommunizierten meist mit verschiedenen Werkzeugen. Forschende der Fachhochschule St. Gallen sind der Frage nachgegangen, wie gut die einzelnen Kommunikationsmassnahmen bei den Einwohnerinnen und Einwohnern ankommen – mit überraschen
Gemeinden: Keine Zeit für HR-Strategien
Wenn bei Städten und Gemeinden die Fachkräfte rar sind, braucht es solide Strategien, um die Stellen mit den richtigen Leuten zu besetzen. Doch oftmals fehlt den HR-Verantwortlichen die Zeit für solch strategische Aufgaben – weil sie mit operativen Arbeiten eingedeckt sind. Das zeigt eine Studi
Krisenkommunikation BEST PRACTICES
Cyberangriffe, Corona oder eine Naturkatastrophe: Keine Gemeinde ist vor Krisen gefeit. Aber viele sind nicht genügend darauf vorbereitet. Ein kompaktes Paper bietet Gemeinden einen niederschwelligen Einstieg ins Thema und viele praktische Tipps. Eine Krise kann jede Gemeinde treffen. Doch zumindes
Strategisch kommunizieren
in 3 Schritten
Auch Gemeinden und Städte profitieren von Employer Branding, indem Sie ihre Vorzüge klar darlegen und den potenziellen Bewerbenden präsentieren.
Quereinsteiger willkommen!
Viele Gemeindekanzleien und öffentliche Verwaltungen suchen nach Fachkräften. Grosses Potenzial haben dabei Quereinsteiger. Drei Expertentipps, wie man dieses Potenzial richtig nutzt. Der Markt an gut ausgebildeten Fachkräften ist ausgetrocknet: Viele Gemeindeverwaltungen suchen händeringend nac
Schulungen für erfolgreiche Gemeinde-Kommunikation
Schule, Bau, Finanzen: Gemeinden und Städte erfüllen Aufgaben in den verschiedensten Bereichen. In allen ist eine regelmässige, transparente und authentische Kommunikation essenziell, um Vertrauen und Verständnis bei den Einwohnerinnen und Einwohnern zu gewinnen. Dies gelingt optimal mit einem P
So profitieren Gemeinden von Social Media
Facebook, Twitter Instagram: Ein Account ist schnell erstellt. Aber welche Themen eignen sich für Social Media? Eine Studie liefert wertvolle Einblicke. Amtsblatt und Aushang waren einmal: Heute läuft auch bei den Gemeinden ein Grossteil der Kommunikation digital. In den letzten Jahren hat Social
