Ein Job auf der Gemeinde ist nicht nur spannend, sondern auch sinnvoll. Das vermittelt die Employer Branding Kampagne für den Verband Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute.
Die Arbeit auf einer Gemeindeverwaltung wird von vielen als bürokratisch, unflexibel oder perspektivlos wahrgenommen. Sie haben ein verstaubtes Image, das nicht mehr mit der Realität übereinstimmt. Ausserdem herrscht auch bei den Gemeinden Fachkräftemangel. Der mit einer Stelle bei einer Gemeinde verbundene Sicherheitsaspekt reicht nicht mehr aus.
Die Zürcher Städte und Gemeinden sollten als attraktive Arbeitgeber positioniert werden. Zudem sollte aufgezeigt werden, welch spannende Aufgaben und positive Wirkungen Jobs auf der Gemeinde haben. Arbeitnehmende sollen sich für solche Jobs begeistern. Die Kampagne baut auf der bereits realisierten Imagekampagne auf.
Auftraggeber
Verband Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute (VZGV)
Leistungen
Gromann Partner definierte zusammen mit einer Spurgruppe des VZGV die Employer Value Proposition. Diese steht für das Versprechen, welches die Gemeinden als Arbeitgeberinnen geben: Sie möchten Arbeitnehmenden einen Job mit Sinn, Gestaltungsraum, Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten geben. Die Kampagne sollte zum einen dem Fachkräftemangel entgegenwirken, zum anderen aber auch Berufsleute in Kaderfunktion ansprechen, die bereits über Berufserfahrung verfügen. Darum sollte bei den Sujets darauf geachtet werden, dass die Kampagne nicht nur Berufe in der Verwaltung, sondern auch Tätigkeiten im Sozialwesen oder handwerkliche Berufe wie Landschaftsgärtner thematisiert. Der Claim der Kampagne sollte die Sinnhaftigkeit von Jobs auf der Gemeinde verkörpern und gleichzeitig die Zürcher Gemeinden als Absender identifizieren.
Die Message der Kampagne lautete «Jobs mit Wirkung. Ihre Zürcher Gemeinden» und fokussierte sich voll auf den positiven Impact, den ein Job auf der Gemeinde für die Allgemeinheit hat. Im Zentrum der Kampagne standen verschiedene Menschen, die erzählen, weshalb ihr Job auf der Gemeinde für sie erfüllend und spannend ist: Eine Bausekretärin, die sich für Velowege stark macht, eine Gemeindeschreiberin, die diverse Projekte koordiniert sowie ein Team leitet oder ein Sozialberater, der sich um 26 Familien kümmert. Diese Botschaften wurden über Plakate in den teilnehmenden Gemeinden, Hängekartons im ÖV und mit Werbung auf Google Ads und Social Media mit Videos und Bildern verbreitet.
Die Kampagne hatte das Ziel, Reichweite und Bekanntheit von Gemeindejobs zu steigern. Mit rund 4 Millionen Impressions wurde dieses Ziel bestens erreicht. Im Kanton Zürich hingen darüber hinaus über 1’500 Plakate und Hängekartons aus. Die QR-Codes auf den Plakaten wurden rege genutzt: Sie führten auf Landingpages, auf denen man sich über die jeweiligen Gemeindeberufe informieren konnte.
Sehr gerne. Lassen Sie uns sprechen. Über Ihre Ziele, Ihre Herausforderungen. Und darüber, was wir für Sie tun können!