Gemeinden: 3 Challenges in der Kommunikation
Gemeinden kommunizieren seit jeher – doch ihre Aufgabe hat sich in den letzten Jahren markant verändert. Eine Studie der Fachhochschule St. Gallen identifizierte die drei grössten Herausforderungen in der Behördenkommunikation.
Wenn eine Gemeinde schlecht kommuniziert, bewerten Einwohnerinnen und Einwohner auch andere Bereiche ihrer Dienstleistung schlecht und sind mit der Gemeinde als Ganzes unzufrieden. Dieses Bild kristallisiert sich aus diversen Einwohnerbefragungen heraus. Experten sprechen von einem Hebeleffekt. Adrian Jordan und Daniel Giger vom Institut für Qualitätsmanagement und Businessadministration der Fachhochschule St. Gallen führten diverse Gespräche mit Gemeindevertretern und konsultierten Fachliteratur. In ihrer Arbeit identifizierten sie drei grosse kommunikative Herausforderungen, mit denen die Gemeinden konfrontiert sind:
1 – Professionalisierung
Immer mehr Gemeinden erkennen die Bedeutung eines Kommunikationskonzeptes für ihre Ausrichtung. Ein einheitliches Erscheinungsbild und eine gut abgestimmte Kommunikationspolitik sind dabei entscheidend.
2 – Standortwettbewerb
In Zeiten des Standortwettbewerbs ist Imagepflege besonders wichtig. Eine gezielte Information und Kommunikation sind dafür entscheidend.
3 – Komplexität
Die Kommunikationskanäle werden immer vielfältiger. Gemeinden stehen vor der Herausforderung, die verschiedensten Kanäle zielgruppengerecht, kongruent und effizient zu bewirtschaften – auch Social Media.
Inzwischen hat sich ein bereits damals bestehendes Thema akzentuiert, nämlich die Digitalisierung, Automatisierung und das Aufkommen von KI-Tools. Die Leiter der Studie halten fest: «Es besteht insbesondere angesichts der Digitalisierungstendenzen sowie der zunehmenden Komplexität im Handling der Kommunikationskanäle noch Handlungsbedarf.»
Gromann Partner unterstützt private und öffentliche Institutionen bei der Bedürfnisabklärung, dem Erstellen von Konzepten und der Umsetzung. Wir freuen uns, unser Know-How mit Ihnen teilen zu dürfen!
Möchten Sie mehr wissen Thema Kommunikationskonzepte in Gemeinden??
Dann lesen Sie auch Strategisch kommunizieren in 3 Schritten, Schulungen für erfolgreiche Gemeinde-Kommunikation, und wie gute Gemeinde-Kommunikation in freier Wildbahn funktioniert.
Ist Ihnen das Thema Kommunikation wichtig?
Lassen Sie uns sprechen. Über Ihre Ziele, Ihre Herausforderungen. Und darüber, was wir für Sie tun können!
Das könnte Sie auch interessieren
Krisenkommunikation BEST PRACTICES
Cyberangriffe, Corona oder eine Naturkatastrophe: Keine Gemeinde ist vor Krisen gefeit. Aber viele s
Social Media: bespassen für den Ernstfall
Viele Gemeinden bewirtschaften die sozialen Medien. «Leichte» Inhalte über Kultur, Veranstaltunge
Mehrheit wohnt in Gemeinde mit Social Media
Auf dem Smartphone ist ersichtlich: Zwei Drittel der Menschen in der Schweiz leben in einer Gemeinde
